
Hahn-Schickard tritt dem QuantumBW-Netzwerk bei
10.04.25 Das QuantumBW-Ökosystem bekommt Zuwachs
Hahn-Schickard tritt dem QuantumBW-Netzwerk bei
QuantumBW heißt Hahn-Schickard als Netzwerk-Partner herzlich willkommen. Als Forschungs- und Entwicklungsdienstleister hat Hahn-Schickard seinen Fokus auf intelligenten Produkten mit Mikrosystemtechnik und bringt damit wichtige Kompetenzen in das Ökosystem ein, die insbesondere durch die Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie optische Mikrosysteme für die Quantensensorik entscheidende Kompetenzen einbringt auf dem Weg zur Industrialisierung der Quantentechnologien.
Hahn-Schickard entwickelt an seinem Standort in Stuttgart innovative Lösungen für die Aufbau- und Verbindungstechnik von Mikrosystemen, die höchste Anforderungen an Präzision und Zuverlässigkeit erfüllen. Darauf aufbauend bringt Hahn-Schickard für die Realisierung von Quantensensoren ein breites und Technologieportfolie für photonische Systeme im QuantumBW-Ökosystem ein. Durch Technologien wie die Mikrostrukturierung von Optikkomponenten aus Polymer, räumliche Schaltungsträger und hochpräzise 3D-Bestückung sowie die Verkapselung von (Opto-)Elektronik können wichtige Schritte auf dem Weg der Quantensensorik-Technologie-Roadmap von QuantumBW gemacht werden.
Immer dann, wenn Forschung das Ziel hat, serientaugliche Produkte auf den Markt zu bringen, hören wir genau hin! Speziell für Quantensensoren sind unsere seit vielen Jahren erforschten Herstellungsprozesse für optische Mikrosysteme ein Schlüssel für die skalierbare, zuverlässige und kosteneffiziente Produktion. Unser Fokus richtet sich dabei auf höchste Performance in kleinen bis mittleren Stückzahlen. Durch unseren Beitritt zu QuantumBW unterstreichen wir unsere Ambition, eine echte Zukunftstechnologie schnell in neue Produkte zu bringen“
Institutsleiter
Hahn-Schickard