© Jan Will | IQST
Start der IQST-Graduiertenschule @QuantumBW

IQST-Graduiertenschule @QuantumBW startet

10.7.2024, Pressemit­teilung des Minis­teri­ums für Wissen­schaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

IQST-Graduiertenschule @QuantumBW startet

Promovierende der neuen IQST-Graduiertenschule @QuantumBW bringen Quanten­tech­nolo­gie in die Anwen­dung. Das Angebot der Graduierten­schule steht Nachwuchs­forschen­den aus ganz Baden-Württemberg offen und stärkt insbeson­dere den Innova­tion­scam­pus QuantumBW sowie die Verbindung zur Indus­trie.

Die Aus- und Weiter­bil­dung von Fach- und Führungskräften ist ein zentrales Handlungs­feld der baden-württembergischen Quanten­strate­gie. Das Land fördert daher den Aufbau einer Graduierten­schule in der Zukun­fts­diszi­plin Quanten­tech­nolo­gie mit 4,7 Millio­nen Euro. Die neue Graduierten­schule wird insbeson­dere den Innova­tion­scam­pus QuantumBW stärken und den Austausch der Landesuni­ver­sitäten untere­inan­der sowie mit der Indus­trie fördern. Die Leitung liegt beim Center for Integrated Quantum Science and Technol­ogy (IQST).

„Die Quanten­tech­nolo­gie bietet ungeah­nte Möglichkeiten – vom hochleis­tungs­fähi­gen Quanten­com­puter über ultra­sen­si­ble Sensoren bis zur Naviga­tion im Weltall. Damit der Sprung von der Theorie in die Praxis gelingt, brauchen wir hervor­ra­gend ausge­bildete Fachkräfte für Wissen­schaft und Wirtschaft. Die neue Graduierten­schule mit zehn Promo­tion­sstellen hebt unseren Innova­tion­scam­pus QuantumBW auf die nächste Ebene und stärkt den Forschungs- und Wirtschafts­stan­dort Baden-Württemberg weiter“, sagte Wissenschaftsmin­is­terin Petra Olschowski am 10. Juli in Stuttgart.

Trans­fer von der Wissen­schaft in die Anwendung

Für zunächst vier Jahre finanziert das Wissenschaftsmin­is­terium die zehn Promo­tion­sstellen an der IQST‑Graduiertenschule @QuantumBW. Graduierten­schulen ermöglichen eine struk­turi­erte Promo­tion – oftmals mit zusät­zlichen Seminar- und Betreu­ungsange­boten. Die neue Einrich­tung ist nicht auf einen Standort begrenzt, sondern steht Nachwuchs­forschen­den aller baden-württembergischer Univer­sitäten offen. Jedes Promo­tion­spro­jekt wird von einer Forschung­sein­rich­tung geleitet und von mindestens einem Indus­triepart­ner begleitet. Dieses Modell fördert sowohl den Trans­fer von der Wissen­schaft in die Praxis als auch die Anbindung der Indus­trie an die univer­sitäre Forschung. „Inner­halb der Graduierten­schule unter­stützen wir Projekte, die die Lücke zwischen Grund­la­gen­forschung und Technolo­gieen­twick­lung schließen. Dabei handelt es sich um Vorhaben mit hohem technol­o­gis­chem Poten­zial, die sich aber noch in einem frühen Entwick­lungssta­dium befinden. So schaf­fen wir die Anbindung an die Praxis“, sagte Prof. Dr. Stefanie Barz, die Koordi­na­torin der Graduiertenschule. Im IQST bündeln Forschende aus Stuttgart und Ulm, zusam­men mit Partnern aus ganz Baden-Württemberg, seit vielen Jahren ihre Kompe­ten­zen für die Grund­la­gen­forschung und die anwen­dung­sori­en­tierte Forschung im Bereich Quanten­tech­nolo­gie. Ein beson­derer Fokus des IQST liegt auf der Ausbil­dung von Promovieren­den. Die neue Graduierten­schule bringt diese etablierten Struk­turen mit dem Innova­tion­scam­pus QuantumBW zusam­men.   Forschungs­felder, die inner­halb der IQST-Graduiertenschule @QuantumBW haupt­säch­lich bearbeitet werden sollen, sind:
  • Quanten­sensorik und ‑metrolo­gie
  • Quanten­computing und Quanteninformatik
  • Integri­erte Quanten­technologien, integri­erte Quanten­pho­tonik und Quantenmaterialien
  • Quanten­netz­werke

Darüber hinaus werden Trainings- und Quali­fizierungs­maß­nah­men zu Themen wie Trans­fer, Gründung oder Intel­lec­tual Property (IP) angeboten. Diese Fortbil­dun­gen stehen auch Promovieren­den anderer Quantenini­tia­tiven im Land offen. Auf diese Weise sollen das Promovierenden-Netzwerk und die Quanten-Community in Baden-Württemberg weiterwach­sen. Die Ausschrei­bung der Projekte wird im Juli 2024 veröf­fentlicht, so dass die zehn Promo­tion­spro­jekte im Oktober 2024 starten können.