corner.designstudio
Auftakt der Quanten-Roadshow von QuantumBW in Aalen

Erfol­gre­icher Auftakt zur Quanten-Roadshow 

25.02.2025 Roadshow zum Inter­na­tionalen Jahr der Quantentechnologien

Erfol­gre­icher Auftakt zur Quanten-Roadshow in Baden-Württemberg

Im Inter­na­tionalen Jahr der Quanten­technologien lädt QuantumBW gemein­sam mit Ihren Partnern Photon­ics BW und der IHK zur Quanten-Roadshow an vier Termi­nen ein. Am 25. Februar fand der erfol­gre­iche Auftakt in Aalen statt. Der konkrete Stand der Technik in den drei Themen­bere­iche Quanten­computing, sensorik und kommu­nika­tion stand im Fokus der Veranstal­tung. Am digiZ-Standort Aalen der IHK Ostwürt­tem­berg kamen Quantentechnologie-Hersteller aus dem QuantumBW-Netzw­erk und poten­zielle Enduser aus der Region zu einem frucht­baren Austausch zusammen.

Am 25. Februar kamen am digiZ-Standort Aalen der IHK Ostwürt­tem­berg über 60 Quanten­ex­perten, ‑inter­essierte und ‑enthu­si­as­ten aus THE LÄND bei dem ersten Halt der Quanten-Roadshow zusam­men. Nach einem Überblicksvor­trag zum Status Quo der vielver­sprechen­den Quanten­technologien wurde in prägnan­ten Pitches die individu­elle Sicht regionaler Unternehmen auf die Technolo­gien vorgestellt. Es wurde über aktuelle Projekte und Perspek­tiven gesprochen und der Stand der Technik in Baden-Württemberg beleuchtet, der, wie sich zeigt, weltweit ganz vorne mit dabei ist!

In den anschließen­den inter­ak­tiven Austauschfor­maten wurde zu den Themen­schw­er­punk­ten Quanten­computing, ‑sensorik und ‑kommu­nika­tion rege disku­tiert. Dabei war das zentrale Thema wie diese Technolo­gien nutzbar und somit in die Anwen­dung gebracht werden können. Darüber hinaus konnten die Besucher Quanten­technologien aus erster Hand mittels verschiedener Demon­stra­toren erfahren.

Dr. David Heisenberg an der Quanten-Roadshow
Dr. David Heisen­berg, Enkel des Nobel­preisträgers Dr. Werner Heisen­berg und Photon­ics BW Mitglied trat als Botschafter für die Quanten­technologien auf. © corner.designstudio

Beim Auftakt der Roadshow gab es ein spannen­des Programm:

  • 15:00 Uhr Begrüßun­gen durch die Gastge­ber
    Wir freuen uns sehr, unser Photon­ics BW Mitglied Dr. David Heisen­berg, Enkel des Nobel­preisträgers Dr. Werner Heisen­berg, als Botschafter für die Quanten­technologien begrüßen zu dürfen.
  • 15:10 Uhr Wo stehen die Quanten­technologien?
    Überblick über Quanten­computing, ‑sensorik und ‑kommu­nika­tion
  • 15:30 Uhr Pitches von Unternehmen
    Regionale Unternehmen präsen­tieren ihre aktuellen Projekte und Perspek­tiven im Bereich Quantentechnologien.
  • 16:00 Uhr Kaffeep­ause auf dem Markt der Möglichkeiten
    Tauschen Sie sich mit Experten aus an inter­ak­tiven Ständen.
  • 16:30 Uhr Inter­ak­tiver Austausch und Netzw­erken
    An 10 Statio­nen erleben Sie spannende Einblicke in Quanten­computing, ‑sensorik und ‑kommu­nika­tion. Disku­tieren Sie relevante Forschungs­the­men für Ihr Unternehmen.
  • 17:30 Uhr Zusam­men­fas­sung und Ausblick
    Diskus­sion der Ergeb­nisse und Blick in die Zukunft der Quantentechnologien
  • ab 18:00 Uhr Get-Together mit Abendimbiss

Das Event in Aalen war der Auftakt zur Quanten-Roadshow, die QuantumBW gemein­sam mit Ihren Partnern Photon­ics BW und der IHK zum Inter­na­tionalen Jahr der Quanten­technologien 2025 durch­führen. Die Roadshow wird an drei weiteren Standorten in diesem Jahr stattfinden:

 

    • Stuttgart am 21.07.2025

    • Ulm am 09.10.2025

    • Freiburg Anfang Novem­ber, gemein­sam mit IHK Karlsruhe

Opening der Quanten-Roadshow
Wo stehen die Quanten­technologien wirklich? Mit dieser Kernfrage wurden die drei Themen­bere­iche Quanten­computing, ‑sensorik und ‑kommu­nika­tion gepitched. © corner.designstudio

Neben dem enormen Innova­tionspoten­zial, das die Akteure in Baden-Württemberg gemein­sam im Bereich der Quanten­technologien haben, wurde bei dem Auftakt deutlich, dass es genau solche Plattfor­men wie die Roadshow braucht, bei denen die Entwick­ler und poten­zielle Enduser zusam­menkom­men – denn nur so lässt sich das Quantentechnologie-Potenzial in THE LÄND gemein­sam heben.