Index

Neu im QuantumBW-Netzw­erk: EnBW AG

© EnBW
Offshore Windpark in der baltische Meer
Neu im QuantumBW-Netzw­erk: EnBW AG

9.9.2024 – Zuwachs im QuantumBW-Ökosys­tem

Neu im QuantumBW-Netzw­erk: EnBW AG

Eines der größten Energie­un­ternehmen in Deutsch­land und Europa, die EnBW AG tritt QuantumBW bei. Mit einem inter­diszi­plinären Ansatz baut die EnBW das Wissen für Marktchan­cen auf, die sich aus zukün­fti­gen Entwick­lun­gen des Quanten­computing im Energiesys­tem ergeben.

Das QuantumBW-Netzw­erk wächst und wir heißen unseren Neuzu­gang die EnBW AG herzlich willkom­men! Als eines der größten Energie­un­ternehmen Deutsch­lands und Europas verfolgt EnBW die Entwick­lun­gen im Quanten­computing aufmerk­sam und mit einem inter­diszi­plinären Ansatz, um das disrup­tive Poten­zial der Technolo­gie frühzeitig für verschiedene Use Cases im Energiesek­tor zu identi­fizieren. Die praktis­chen Erfahrun­gen, Anwen­dungs­fälle und Anforderun­gen aus der Energiebranche sind ein wertvoller Beitrag, um den Trans­fer des Quanten­com­put­ings in die Anwen­dung zu beschle­u­ni­gen. Wir freuen uns auf die gemein­same Zusam­me­nar­beit in unserem QuantumBW-Ökosys­tem.

Mann in Anzug
Dr. Denis Hess, Lead Scien­tist und IT-Manager Quantumcomputing
Das Netzw­erk QuantumBW bietet durch Kooper­a­tio­nen eine große Chance für die EnBW, mehr über Quanten­computing zu lernen und gemein­sam innov­a­tive und indus­trien­ahe Projekte voranzutreiben, die die Zukunft der Energiev­er­sorgung nachhaltig gestal­ten können.
Dr. Klemens Haas
Projek­tleiter Forschung und Entwick­lung
Junger Herr mit Hemd
© EnBW

Über EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Mit über 28.000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW eines der größten Energie­un­ternehmen in Deutsch­land und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millio­nen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleis­tun­gen und Produk­ten in den Bereichen Infra­struk­tur und Energie. Im Zuge der Neuaus­rich­tung vom klassis­chen Energiev­er­sorger zum nachhalti­gen Infra­struk­tu­run­ternehmen sind der Ausbau der erneuer­baren Energien sowie der Verteil- und Trans­port­netze für Strom und Gas Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwer­punkt der Investi­tio­nen. Bis 2030 plant die EnBW 40 Milliar­den Euro brutto zu investieren, rund 90 Prozent davon in Deutsch­land. Bereits Ende 2025 soll über die Hälfte des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuer­baren Energien beste­hen, bis Ende 2028 wird der Ausstieg aus der Kohle angestrebt. Dies sind zentrale Meilen­steine auf dem Weg zur Klima­neu­tral­ität des Unternehmens im Jahr 2035.

Weitere Infor­ma­tio­nen

IQST feiert 10. Geburtstag

IQST feiert 10. Geburtstag

Das Center for Integrated Quantum Science and Technol­ogy (IQST) feiert im Februar sein 10-jähriges Beste­hen mit einem beson­deren dreitägi­gen Symposium.

Über das IQST
Gruppenbild IQST
© IQST

Quantum Technolo­gies meet Automotive

Cross-Clustering: Quantum Technolo­gies meet Automotive

Die Brücke zwischen den Quanten­technologien und Anwen­dun­gen für den Automo­bilsek­tor schla­gen – das war das Ziel der Cross-Clustering-Veranstaltung am 23. Novem­ber 2023 in der „BRYCKE“ in Stuttgart.

Um die branchen- und technolo­gieüber­greifenden Syner­gien zu identi­fizieren und Anwen­dungspoten­ziale der Quanten­technologien aufzuzeigen, veranstal­teten die Netzwerke Photo­nics BW, Elektromobi­lität Süd-West, Brennstoff­zelle BW sowie Intel­li­gent Move mit Unter­stützung der RegioClusterA­gentur für Innova­tion und Transfor­mation in Baden-Württemberg das Cross-Clustering-Event „Quantum Technolo­gies meet Automotive“.

Silvia Anna Palka, Regio­Clus­ter­A­gen­tur, begrüßte die Teilnehmerin­nen und Teilnehmer zur Veranstal­tung. In Ihrer Begrüßung betonte sie: „Cross-Cluster-Projekte beschle­u­ni­gen Innova­tio­nen. Nach dem Motto der BRYCKE, ‘let’s make ideas happen’, wünsche ich Ihnen allen frucht­bare Gespräche“. Insge­samt wurden in fünf Runden über 60 Gespräche geführt. Tobias Dürr, Wirtschafts­förderung der Stadt Stuttgart, stellte den kreativen Pop-Up Space „BRYCKE“ als inspiri­eren­den Veranstal­tung­sort zur Verfügung.

Dr. Andreas Ehrhardt, Geschäfts­führer von Photon­ics BW, stellte anschließend das Innova­tion­snet­zw­erk für die Optis­chen Technolo­gien und Quanten­technologien in Baden-Württemberg sowie QuantumBW als neue Landesini­tia­tive zur Förderung der Quanten­technologien vor.

Felic­i­tas Behr, Netzw­erk­man­agerin Cluster Elektro­mo­bil­ität Süd-West, stellte die einzel­nen Netzwerke und Aufgaben­bere­iche der Landesagen­tur e‑mobil BW GmbH vor. Der Cluster Elektro­mo­bil­ität Süd-West bietet über 200 Akteuren aus Indus­trie und Forschung eine neutrale Plattform zum gemein­samen Erfahrungsaus­tausch und zur Entwick­lung neuer Technolo­gien und nachhaltiger Konzepte. Zentrale Themen sind u.a. neue Entwick­lun­gen rund um die Wertschöp­fungs­kette der Batterie. Dazu gehört neben der Rohstof­fgewin­nung und der Produk­tion von Zelle, Pack und Modul auch das Batterie­m­an­age­mentsys­tem sowie Second-Life-Anwendungen und Recycling. Der Ausbau der Wasserstoff- und Brennstof­fzel­len­tech­nolo­gie in Baden-Württemberg wird durch den Cluster Brennstof­fzelle BW forciert. Das Netzw­erk Intel­li­gent Move widmet sich den Themen der digitalen Mobilität, insbeson­dere der digitalen Infra­struk­tur, digitalen Fahrzeu­gen und digitalen Diensten.

Drei Fachvorträge zeigten anschließend Best Practices und Anwen­dungspoten­ziale der Quanten­technologien für die Automo­bil­branche auf. Moderiert wurde die Session von Andre Salzinger, Projek­t­man­ager Quanten­technologien bei Photon­ics BW. Dr. Florian Kienle, Head of Atomic Gyroscope, und Dr. Robert Rölver, Head of Magnetic Sensing, der Q.ANT GmbH, stell­ten zwei verschieden Quantensen­soren für Naviga­tion­san­wen­dun­gen vor. Mithilfe atomarer Gyroskope lassen sich klein­ste Beschle­u­ni­gun­gen sowie Rotatio­nen messen. Zudem ermöglichen Diamant-basierte Magne­tome­ter eine räumliche Orien­tierung anhand fein aufgelöster Magnet­feld­gra­di­en­ten. Dr. Mumma­nen Bharad­waj Chowdary, Forscher am Fraunhofer IAO, widmete sich in seinem Vortrag der Routing- und Ladeplanop­ti­mierung für die Elektro­mo­bil­ität. Dort bieten digitale und analoge Quanten­com­puter die Möglichkeit, komplexe Logistik-Probleme sehr effizient zu lösen. Dr. Chris­t­ian Osterkamp, Geschäfts­führer und Mitgrün­der der Diatope GmbH, gab weitere Einblicke in die Quanten­sensorik für verbessertes Batterie­m­an­age­ment dank präziser Strommessung.

Im Anschluss an die Vorträge fanden unter­schiedliche Matchmaking-Runden, zunächst in größeren Gruppen und dann gezielt in 1:1 Meetings, statt. Die Teilnehmenden hatten dadurch die Gelegen­heit, gemein­same Ansatzpunkte für Kooper­a­tio­nen zu finden.

Nach dem Match­mak­ing stellte Tobias Rösch die Förder­ber­atung „Forschung und Innova­tion“ des Bundes sowie laufende Förder­pro­gramme vor und gab wertvolle Hinweise zur Antragstellung.

Bei einem gemütlichen Get-together hatten die Teilnehmenden anschließend erneut die Möglichkeit zum persön­lichen Network­ing und zur Vertiefung der Kontakte.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Speak­ern, Teilnehmenden, den beteiligten Netzw­erken der e‑mobil BW GmbH, der Regio­Clus­ter­A­gen­tur sowie bei der Stadt Stuttgart für die gelun­gene Veranstaltung!

Nach dem erfol­gre­ichen Auftakt des Cross-Clustering-Events „Quantum Technolo­gies meet Automo­tive“ sind weitere Veranstal­tun­gen mit neuen Anwen­dungs­feldern geplant.

Die Cross-Cluster-Veranstaltung wurde auch durch das Minis­terium für Wirtschaft, Arbeit und Touris­mus Baden-Württemberg gefördert.

More infor­ma­tion

Falling Walls Science Summit 2023

Falling Walls Science Summit 2023

QuantumBW and Quantum Valley Lower Saxony jointly coin the Plenary Table "Perspectives and Challenges in Quantum Computing" at the Falling Walls Science Summit 2023.
© Falling Walls

Vom 7. bis 9. Novem­ber findet der Falling Walls Science Summit in Berlin statt und bildet eine globale Plattform für wissenschaftlichen Austausch. Exper­tin­nen und Experten aus verschiede­nen wissenschaftlichen Diszi­plinen kommen zusam­men, um gemein­same Lösun­gen für die Heraus­forderun­gen unserer Zeit zu entwickeln.

In diesem Jahr ist QuantumBW erstmals mit dabei und prägt gemein­sam mit dem Quantum Valley Lower Saxony e. V. den Plenary Table „Perspec­tives and Challenges in Quantum Comput­ing“ am 8. November.

Weitere Infor­ma­tio­nen zum Programm und Ticketverkauf enthält die Website von Falling Walls.

Mehr Info

Erfol­gre­icher Auftritt auf der ersten Quantum Effects

Erfol­gre­icher Auftritt auf der ersten Quantum Effects

Das Team von QuantumBW blickt auf eine erfol­gre­iche Durch­führung der ersten Quantum Effects zurück. Am 10. und 11. Oktober gab die Initia­tive auf dem Landes­stand Baden-Württemberg Forschung­sein­rich­tun­gen, Indus­trie­un­ternehmen und Start-ups sowie Netzw­erken die Möglichkeit sich einem inter­na­tionalen Fachpub­likum zu präsentieren.

Im Beisein von Minis­ter­präsi­dent Winfried Kretschmann und den Minis­terin­nen Petra Olschowski (Minis­terium für Wissen­schaft, Forschung und Kunst) und Nicole Hoffmeister-Kraut (Minis­terium für Wirtschaft, Arbeit und Touris­mus) stell­ten die Vertre­tenden am Stand ihre Forschungsergeb­nisse, Service- und Produkt-Angebote aus. Sie erklärten mit großer Begeis­terung, was Quanten­technologien heute schon können, welches Poten­zial in ihnen schlum­mert und welche Heraus­forderun­gen noch zu nehmen sind.

QuantumBW at Quantum Effects 2023
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak

Die Erstau­flage der Quantum Effects lockte viele inter­essierte Besuchende aus dem In- wie Ausland an. Neben anschaulichen Exponaten und motivierten Expert:innen am Landes­stand Baden-Württemberg bot die Messe ein umfan­gre­iches Rahmen­pro­gramm, darunter die Quantum Effects Tour am 9. Oktober sowie spannende Vorträge auf verschiede­nen Bühnen.

QuantumBW dankt allen Besuchen­den für ihr Inter­esse und allen Beteiligten auf Seiten der Mitausstel­len­den, der Messe Stuttgart und der Netzwerke sehr herzlich für ihre hervor­ra­gende Unter­stützung bei der Planung und Umset­zung des erfol­gre­ichen Messeauftritts! Das QuantumBW-Team freut sich bereits auf ein Wieder­se­hen auf der kommenden Quantum Effects am 8. und 9. Oktober 2024.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit den Sprechern von Quantum<sup>BW</sup>: Joachim Ankerhold und
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak
Die Sprecher von Quantum<sup>BW</sup> mit den Ministerinnen Olschowski und Hoffmeister-Kraut sowie mit Rüdiger Quay und dem
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak
Stefanie Barz
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak
Die Landesinitiative Quantum<sup>BW</sup> präsentierte bei der Quantum Effects 2023 Quantentechnologien aus Baden-Württemberg.
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak
Winfried Kretschmann mit den Sprechern von Quantum<sup>BW</sup> am Stand der Landesinitiative
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak
Christian Tutschku stellt Winfried Kretschmann Entwicklungen auf dem Stand von Quantum<sup>BW</sup> vor.
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak
Rebekka Eberle (Fraunhofer IAF) präsentiert ein Exponat zur Demonstration von Spin-basierter Qubit-Kontrolle bei der Quantum Effects 2023.
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak
Die Landesinitiative Quantum<sup>BW</sup> präsentierte bei der Quantum Effects 2023 Quantentechnologien aus Baden-Württemberg.
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak
Die Landesinitiative Quantum<sup>BW</sup> präsentierte bei der Quantum Effects 2023 Quantentechnologien aus Baden-Württemberg.
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak
Die Landesinitiative Quantum<sup>BW</sup> präsentierte bei der Quantum Effects 2023 Quantentechnologien aus Baden-Württemberg.
© Fraunhofer IAO | Ludmilla Parsyak

NVision Imaging gewinnt Quantum Effects Award

NVision Imaging gewinnt Quantum Effects Award 2023

NVision Imaging gewinnt Quantum Effects Award 2023 im Bereich Quantensensorik
© Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

Die NVision Imaging Technolo­gies GmbH hat den Quantum Effects Award 2023 in der Diszi­plin Quantum Sensors gewon­nen. Der Preis wurde im Rahmen der gleich­nami­gen Messe in Stuttgart verliehen, die dieses Jahr erstmals stattfindet.

NVision Imaging nutzt Quanten­physik, um Lösun­gen für eine verbesserte Magne­tres­o­nanz­to­mo­gra­phie (MRT) anzubi­eten. Das Unternehmen hat beispiel­sweise eine Hyper­po­lar­i­sa­tion­stech­nolo­gie für die präklin­is­che und klinis­che Forschung sowie für klinis­che Anwen­dun­gen entwick­elt. Diese Methode erkennt frühzeit­ige Verän­derun­gen wichtiger Stoffwech­sel­wege auf zellulärer Ebene und ermöglicht es etwa, die Aktiv­ität und Lebens­fähigkeit von Tumoren anhand des Stoffwech­sels zu beurteilen.

Der Quantum Effects Award zeich­net Innova­tio­nen aus, die die klassis­che mit der Quanten­welt verbinden, in verschiede­nen Branchen einge­setzt werden, neue Dienstleis­tun­gen ermöglichen und neue Perspek­tiven eröff­nen. Dies gilt auch für Technolo­gien, die dazu beitra­gen, Quanten­technologien und ‑lösun­gen entschei­dend voranzubringen.

Bilder: © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

Erfahren Sie mehr über NVision Imaging

Quantum Effects Tour

Quantum Effects Tour

Quantum Effects Tour am 9. Oktober 2023
© Landesmesse Stuttgart GmbH

Zusät­zlich zu einer spannen­den Ausstel­lung und namhaften Speak­ern bietet die Quantum Effects 2023 ein fachlich hochw­er­tiges und abwech­slungsre­iches Rahmen­pro­gramm. Ein Highlight ist die Quantum Effects Tour am 9. Oktober mit der Möglichkeit, das Quantum & AI Experi­ence Center (Q.AX) und den IBM Quanten­com­puter in Ehnin­gen bei Stuttgart sowie Q.ANT zu besichtigen.

Die Teilnehmerzahl für die Tour ist begrenzt. Sichern Sie sich hier Ihre Tickets für die Tour und Messe.

Weitere Infor­ma­tio­nen

Erstes QuantumBW-Treffen zu Quantensoftware-Engineering

Erstes QuantumBW Treffen zu Quantensoftware-Engineering

Drei Teilnehmer am ersten QuantumBW-Treffen zu Quantensoftware-Engineering
© Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

Vergan­gene Woche fand im Quantum & AI Experi­ence Center in Ehnin­gen das erste Treffen im Rahmen der Innova­tion­sini­tia­tive QuantumBW mit dem Schwer­punkt Quantensoftware-Engineering statt. Bei dem zweitägi­gen Fokus­tr­e­f­fen, das vom Fraunhofer IAO organ­isiert wurde, kamen Forschende sowie Vertreterin­nen und Vertreter aus der Indus­trie zusam­men, um gemein­sam über die Fortschritte im Bereich Quantensoftware-Engineering für indus­trielle Anwen­dun­gen zu diskutieren.

Trans­fer quanten­tech­nol­o­gis­cher Forschung in die Anwen­dung
In Europas führen­der Innovations­region bündelt QuantumBW seit April dieses Jahres als übergreifende Dachmarke die einzi­gar­tige wissenschaftliche und wirtschaftliche Kompe­tenz des Landes. Unter dem Leitgedanken »Where possi­bil­ity becomes reality« steht insbeson­dere der Trans­fer quanten­tech­nol­o­gis­cher Forschung in die Anwen­dung im Mittelpunkt der Initia­tive. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organ­i­sa­tion IAO leitet die beiden Verbund­forschung­spro­jekte »SEQUOIA End-to-End« und »AutoQML«. Gemein­sam mit Forschungspart­nern und einem umfassenden assozi­ierten Partner­net­zw­erk beste­hend aus fast 40 Unternehmen treibt das Fraunhofer IAO diesen Trans­fer mittels Forschungsak­tiv­itäten basierend auf Anwen­dun­gen aus der Indus­trie aktiv voran. So agierte es auch als Veranstal­ter des Treffens.

Aus indus­triellen Anwen­dungs­fällen entste­hen inter­ak­tive Demon­stra­toren
Schwer­punkte der Konferenz waren unter anderem Sessions zu Quantenop­ti­mierung, Quantum Monte Carlo und Quantum Machine Learn­ing (QML), die die Anwen­dungs­fälle aus der Indus­trie beleuchteten. Das Quantencomputing-Team hat hierzu inter­ak­tive QC-Demonstratoren für kombi­na­torische Optimierung­sprob­leme sowie QML-Lernverfahren für verschiedene Quanten­computing Hardware – sowohl IBM- als auch D‑Wave-Maschinen entwick­elt. Diese wurden im Rahmen des Fokus­tr­e­f­fens vorgestellt und disku­tiert und sind in Kürze über die Quantensoftware-Engineering-Cloud des Fraunhofer IAO zum Selbstaus­pro­bieren verfüg­bar. Darüber hinaus gab es Sessions zu Quantensoftware-Engineering insbeson­dere zur hardware­na­hen Program­mierung sowie zu Werkzeu­gen und Frame­works für Automa­tisiertes Quantum Machine Learn­ing. Das Fraunhofer IPA hat beispiel­sweise das QML-Python-Paket »sQUlearn« entwick­elt. sQUlearn wurde mit einem intuitiven High- und Low-Level-Ansatz entwick­elt und richtet sich an ein breites Spektrum von Anwen­den­den – von Indus­triefach­leuten, die sich für Quanten­computing inter­essieren, bis hin zu engagierten akademis­chen Forschenden.

Projek­tüber­greifende Synergien im Quantum & AI Experi­ence Center
Das zweitägige Fokus­tr­e­f­fen machte deutlich, dass der projekt- und themenüber­greifende Austausch für die Bündelung der Kompe­ten­zen unerlässlich ist. »Unter dem Dach von QuantumBW gilt es, zusam­men­zu­denken, Synergien zu identi­fizieren und die kommende Quantenära möglichst frucht­bar und effizient zu gestal­ten, um wegweisende Leucht­turm­forschung zu betreiben«, fasste Dr. Chris­t­ian Tutschku, Leiter beider Projekte im Team Quanten­computing am Fraunhofer IAO das Vorhaben von QuantumBW zusam­men. Die passende Location bot das Quantum & AI Experi­ence Center, das als Nukleus für die inter­essierte Commu­nity die Poten­ziale beider Technolo­gien für sich und in Kombi­na­tion aufzeigt. Anhand quanten­physikalis­cher Exper­i­mente konnten die Teilnehmenden die Prinzip­ien der Quanten­mechanik kennen­ler­nen und mit dem nahegele­ge­nen IBM Quantum System One sogar echte Quanten­hard­ware bestaunen.

Fachmesse Quantum Effects erstmals in Stuttgart
Im Oktober findet auf der Landesmesse Stuttgart erstmals die Fachmesse »Quantum Effects« statt. Am 10. und 11. Oktober ist dort das Fraunhofer IAO gemein­sam mit seinen Forschungspart­nern sowie der Geschäfts­stelle QuantumBW auf dem Landes­stand vertreten. Ein abwech­slungsre­iches Rahmen­pro­gramm rundet die Ausstel­lung ab.

More infor­ma­tion

QuantumBW auf der Messe Quantum Effects

QuantumBW auf der Messe Quantum Effects

Gelände der Messe Stuttgart, wo die Quantum Effects stattfindet
© Landesmesse Stuttgart GmbH

Besuchen sie unseren QuantumBW-Stand auf der Messe Quantum Effects in Stuttgart am 10. und 11. Oktober 2023 und lernen Sie die vielfälti­gen Quanten-Aktivitäten und Akteure in Baden-Württemberg kennen.

Die Quantum Effects ist Fachmesse und Konferenz fürQuan­ten­tech­nolo­gien und findet auf der Messe Stuttgart am 10. und 11. Oktober 2023 erstma­lig statt. Um innov­a­tive Quanten­technologien in Europa sicht­bar zu machen, schlägt das neue Format Brücken zwischen Wissen­schaft, Start-ups und Wirtschaft.

Die ganze Welt besteht aus Quanten, daher sind auch entsprechende Anwen­dungsmöglichkeiten vielfältig. Technis­che Lösun­gen wie leistungs­fähigere Computer, genauere Messgeräte, aber auch eine erhöhte Sicher­heit in der Datenkom­mu­nika­tion drängen bereits auf den Markt und es gilt nun, ein europäis­ches Ökosys­tem aufzubauen.

Jetzt informieren: https://www.messe-stuttgart.de/quantum- effects/?utm_source=cooperation&utm_medium=banner&utm_campaign=quantum_2023&utm_content=aussteller

Termin: 10. & 11. Oktober 2023
Ort: Messe Stuttgart

More infor­ma­tion